Alles rund um Edelstahl

Alles rund um Edelstahl

Alles was du über Edelstahl wissen solltest  

Edelstahl ist ein sehr beliebtes Material im Schmuckbereich, unter anderem wegen seiner Haltbarkeit, Kosteneffizienz und guten Hautverträglichkeit.

Aber beim Thema Nickelallergie herrscht oft Verwirrung, denn obwohl Edelstahl Nickel enthalten kann, wird er trotzdem häufig als geeignet für Allergiker beworben. Warum das so ist, schauen wir uns einmal im Detail an. Achtung, heute wird's technisch!

Was ist Edelstahl?

Edelstahl ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen, Chrom, Nickel und manchmal Molybdän oder Titan besteht. Im Schmuckbereich wird meist rostfreier Edelstahl verwendet – insbesondere die Legierungen:

  • 316L Edelstahl (auch Chirurgenstahl genannt)
  • 304 Edelstahl


Diese Legierungen enthalten Chrom (zur Korrosionsbeständigkeit) und Nickel (für Glanz, Festigkeit, Verarbeitungseigenschaften). Die Legierung 316L enthält zum Beispiel in der Regel 16–18 % Chrom und 10–14 % Nickel.

 

Warum wird Edelstahl trotzdem für Allergiker empfohlen?

Obwohl Nickel enthalten ist, wird Edelstahl – vor allem 316L – oft gut vertragen. Warum?

1. Nickelfreisetzung ist entscheidend – nicht der Anteil

Die EU-Nickelrichtlinie (2004/96/EG) regelt, wie viel Nickel freigesetzt werden darf, nicht wie viel enthalten ist:

  • Grenzwert: 0,5 µg/cm²/Woche

  • Wenn ein Material darunter bleibt, gilt es als nickelabgabearm und ist für Allergiker zugelassen.

316L Edelstahl gibt sehr wenig bis kein Nickel ab, weil das Nickel fest in der Legierung gebunden ist.

 

2. Passivierungsschicht schützt

Edelstahl bildet eine sehr dichte Chromoxid-Schutzschicht (Passivierung), die Korrosion verhindert und das Austreten von Nickel blockiert.

  • Selbst bei Kratzern regeneriert sich diese Schicht.

  • Dadurch ist die Oberfläche sehr stabil und schützt die Haut zuverlässig.

 

3. Chirurgenstahl 316L = medizinischer Standard

316L wird auch für Implantate, Piercings und chirurgische Instrumente verwendet – also in Situationen, in denen absolute Verträglichkeit gefragt ist.

 

Für welche Menschen ist Edelstahl geeignet?

Geeignet für:

  • Menschen mit leichter bis moderater Nickelallergie

  • Personen, die günstigen, langlebigen Schmuck suchen

  • Allergiker, die Edelstahl gut vertragen (häufig der Fall)

Nicht geeignet für:

  • Menschen mit starker Nickelallergie, die auf selbst geringe Nickelfreisetzung reagieren

  • Wenn der Edelstahl nicht als 316L oder als „nickelabgabearm“ deklariert ist

 

Alternative Materialien für hochsensible Personen

Wenn Edelstahl nicht vertragen wird, sind diese Materialien besser geeignet:

  • Titan (reintitan) – absolut nickel- und allergenfrei

  • Niobium

  • Kunststoffe wie PTFE oder Bioplast (für Piercings)

  • Vergoldeter oder rhodinierter Schmuck (nur wenn gut beschichtet)

  • Echtsilber (Achtung: kann ebenfalls geringe Mengen Nickel enthalten)

  • Platin

Fazit

Nickel ist eine tolle und kostengünstige Alternative und zum Teil für Allergiker geeignet. Hierbei kommt es allerdings auf die Stärke der Allergie und das persönliche Empfinden an.

Letztendlich kennst du deinen Körper am Besten und weißt, wie er reagiert oder hast sogar schon Erfahrungen mit Edelstahl-Schmuck gemacht.

Wir achten immer darauf qualitativ hochwertige Materialien zu sourcen und tauschen auf Wunsch auch gerne die "Hardware" aus, wenn du mit einer Allergie oder Unverträglichkeit lieber auf Nummer sicher gehen möchtest oder einfach Vorlieben beim Material hast.

Entdecke jetzt unseren einzigartigen Schmuck und finde dein nächstes Lieblingsstück bei Linati Studio!

Hier stöbern »

Anhänger aus Bergkristall an goldener Edelstahl Chain

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.